-
Entwurfsverfahren für EMI-Filter für die Stromversorgung
Entwurfsverfahren für EMI-Filter für die Stromversorgung EMI-Filter sind erforderlich, um elektrische Geräte vor elektromagnetischer Interferenz (EMI) zu schützen.Filterdesign und -auswahl hängen von EMI-Vorschriften, elektrischen Codes und anderen Designanforderungen ab.In den meisten Fällen werden Standardfilter von der Stange ...Weiterlesen -
Prinzip und Erzeugung von elektromagnetischer Interferenz EMI
Prinzip und Erzeugung elektromagnetischer Interferenz EMI Bevor wir das Prinzip der elektromagnetischen Interferenz beschreiben, verstehen wir nun die Ursachen von EMI: 1. Ursachen von EMI Verschiedene Formen elektromagnetischer Interferenz sind die Hauptgründe, die die Kompatibilität elektronischer Geräte beeinträchtigen...Weiterlesen -
Was ist EMI Elektromagnetische Interferenz
Was ist EMI Elektromagnetische Interferenz Hintergrund Elektromagnetische Interferenz (EMI) wird allgemein als jede elektrische oder magnetische Interferenz definiert, die die Signalintegrität oder die Komponenten und Funktionen elektronischer Geräte beeinträchtigt oder stört.Elektromagnetische Störungen, einschließlich ...Weiterlesen -
Gleichtaktrauschfilterung mit monolithischen EMI-Filtern
Obwohl Gleichtaktdrosseln beliebt sind, könnte eine Alternative ein monolithischer EMI-Filter sein. Bei richtiger Anordnung bieten diese mehrschichtigen Keramikkomponenten eine hervorragende Gleichtakt-Rauschunterdrückung.Viele Faktoren erhöhen die Menge an „Rausch“-Interferenzen, die das Gerät beschädigen oder stören können.Weiterlesen -
Charakteristischer Index des Filters
Die charakteristische Frequenz 1) Die Bandgrenzfrequenz fp=wp/(2p) ist die Frequenz des Grenzpunktes zwischen dem Durchlassbereich und der Übergangszone, und die Signalverstärkung an diesem Punkt fällt auf die untere Grenze eines künstlichen Satzes. .Weiterlesen -
Die Rolle des EMI-Filters
Was ist Hochfrequenzstörung (RFI)?RFI bezieht sich auf eine unerwünschte elektromagnetische Energie im Frequenzbereich, wenn sie in der Funkkommunikation erzeugt wird.Der Frequenzbereich des Leitungsphänomens reicht von 10kHz bis 30M...Weiterlesen -
Auswahl verschiedener Filter
Entsprechend den Eigenschaften der Störquelle, Frequenzbereich, Spannung und Impedanz sowie weiteren Parametern und Belastungscharakteristiken der Anforderungen ist die passende Filterauswahl generell zu beachten: Zum einen ist es erforderlich, dass der Elektromagnet...Weiterlesen